Sound good: Instore Radio – für ein Einkaufs- und Gastronomieerlebnis mit Nachhall!

Es klingt nach einem Erfolgskonzept – weil es eines ist: Das ist der Sound, der Brands einzigartig macht. Und dabei geht es gar nicht darum, sofort zu shoppen: Der Effekt ist oft auch ein Corporate Branding – ein Sound, mit dem Ihre Marke länger in Erinnerung bleibt. Auch die Verweildauer im Store steigert sich. Und natürlich: Dann entscheiden sich hoffentlich immer mehr Kund:innen für Ihre Produkte. Sounds good? Wir haben noch mehr Infos dazu!
The Sound of Silence? Wirkt im Handel nicht.
Viele kennen das: Musik bringt uns nicht nur in bestimmte Stimmungen – wir verbinden mit Kompositionen, Takten und Klängen auch Erinnerungen. Was bedeutet, dass wir Musik auch mit einer Marke verbinden. Mit einem individuellen Radioprogramm, das perfekt auf die Marke und Zielgruppe abgestimmt ist, schaffen Unternehmen wie Ihres eine einzigartige Atmosphäre in jedem Store. Das kann für eine Verbundenheit sorgen, für ein höheres Committent – und damit kurz- oder langfristig für eine deutlich höhere Kaufbereitschaft. „In aller Ruhe shoppen“, also ohne Musik: unvorstellbar.
Immer ein Hit: Instore Radio.
Das beweisen auch die Umsatzvergleiche vor und nach der Einführung von Instore Radio oder bei Werbeaktionen. Das zeigt sich auch an der wahrgenommenen Wartezeit an der Kassa: Diese wirkt mit Instore Radio deutlich kürzer, während die Basket Size wächst. Die Kund:innen bleiben gerne länger im Store und kaufen dementsprechend mehr ein. Und wie gesagt: Auch die Loyalität der Kund:innen ist signifikant höher, wenn der Sound im Store gut klingt.
Und noch etwas: klingelt es Ihnen beim Thema „Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit“? Natürlich steigt auch hier die Stimmung mit jedem Hit: Guter Sound sorgt auch hier für gute Vibes.
Ein paar Hard Facts über den Sound von Instore Radio
Es verbindet Ihre Kund:innen mit Ihrer Marke, es sorgt für Stimmung, es ist ein Tool, um Angebote redaktionell zu kommunizieren: Instore Radio. Dafür sprechen ein paar ausgewählte KPIs.
- Abverkauf: +9% mit Marken-angepasster Musik
- Produktpräferenz: +200% z.B. beim Abverkauf von Weinen (französische vs. deutsche Weine mit französischer bzw. deutscher Hintergrundmusik)
- Aufenthaltsdauer: +16% im Restaurant mit ruhiger Hintergrundmusik
Klingt vorteilhaft? Immer!
Noch ein paar Vorteile: Instore Radio bringt’s! Es bringt mehr Umsatz, mehr Infotainment und eine stärkere Bindung an Ihre Brand.
- Individuelles Programm: Jedes Instore Radio wird auf die Bedürfnisse Ihrer Brand zugeschnitten – von der Musikauswahl über Moderationen bis hin zu Sendezeiten.
- Markenbindung: Stimmen und Musik werden zur akustischen Visitenkarte, die jede Marke unverwechselbar macht.
- Unterhaltung & Information: Kund:innen und Mitarbeiter:innen profitieren von Infotainment, das Unterhaltung mit wichtigen Informationen verbindet.
- Saisonale Anpassung: Ob Weihnachten, Valentinstag oder Sommerschlussverkauf – das Programm passt sich flexibel an.
Wie funktioniert Instore Radio? Mit Erfolg!
Das Konzept lässt sich easy erklären: Mit einem zentralen Mediaserver und verschlüsselter Übertragung liefern wir von DMS Ihnen ein komplettes Package. Unser Team aus Redakteur:innen, Moderator:innen und Techniker:innen kümmert sich um die Konzeption, Produktion und laufende Aktualisierung des Programms. Jede Stunde umfasst eine abwechslungsreiche Mischung aus Musik, Werbespots und unterhaltsamen Moderationen. Zusammenfassend müssen wir sagen: Klingt doch richtig gut!
Gibt es für dieses Erfolgskonzept auch wissenschaftliche Grundlagen? Natürlich – es wurden schon mehrere Studien durchgeführt.
Bewiesen besser – die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die schon sehr lange für Instore Radio sprechen.
- Musikpsychologie: Studien belegen, dass bestimmte Musikstile und Tempi das Kaufverhalten beeinflussen (z. B. Milliman, 192).
- Verhaltensökonomie: Hintergrundmusik kann emotionale Kaufentscheidungen unterstützen (North & Hargreaves, 1997).
- Kundenerlebnis-Forschung: Atmosphärische Faktoren wie Musik steigern die wahrgenommene Ladenqualität (Bitner, 1992).
Instore Radio mit DMS? Das ist der Hit.